In immer mehr Gärten, Parks und Städten sieht man sie an Bäumen, Hauswänden oder Garagen. So nun auch an der Hauswand des EVG Meiningens. Die selbstreinigenden Kästen (nach unten geöffnet), oft auf den ersten Blick unscheinbar, leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.
„Ein zu Hause für bedrohte Jäger“
Fledermäuse stehen in Deutschland unter strengem Schutz. Doch ihre Lebensräume schwinden. Alte Bäume mit Spalten, Höhlen oder Dachböden, in denen sie früher Unterschlupf fanden, verschwinden zunehmend durch moderne Bauweisen und intensive Forstwirtschaft. Hierbei kommen die Fledermauskästen ins Spiel.
„Ein Fledermauskasten ersetzt zwar nicht komplett eine natürliche Höhle, aber er bietet den Tieren einen wertvollen Ersatzraum.“ Erklärt Biologin Dr. Anja Keller vom NABU. Die Kästen dienen dabei nicht nur als Schlafplatz, sondern auch als Wochenstube für Weibchen und ihre Jungen.